Partiell galvanisieren ist ein Verfahren der chemischen Oberflächenbehandlung in der Metallbranche. Dabei wird nur ein Teil eines Werkstücks mit einer Schutzschicht aus Metall versehen, während der Rest des Werkstücks unverändert bleibt. Dies ermöglicht es, gezielt Bereiche zu schützen oder zu veredeln, ohne das gesamte Werkstück zu behandeln. Das Verfahren beginnt damit, dass das Werkstück in ein Elektrolytbad getaucht wird. Dieser Elektrolyt enthält Metallionen, die durch einen elektrischen Stromfluss auf das Werkstück übertragen werden. Durch die Abscheidung dieser Ionen auf dem Werkstück entsteht eine dünne metallische Schicht auf den zu schützenden Bereichen. Partiell galvanisieren wird häufig in der Automobilindustrie eingesetzt, um spezifische Teile wie beispielsweise Karosserieteile vor Korrosion zu schützen. Aber auch in anderen Bereichen wie der Elektronik- oder Schmuckindustrie findet dieses Verfahren Anwendung. Die Vorteile des partiellen Galvanisierens liegen zum einen in der gezielten Anwendung und dem damit verbundenen geringeren Material- und Energieverbrauch im Vergleich zur vollständigen Galvanisierung. Zum anderen ermöglicht es eine höhere Flexibilität bei der Gestaltung von Produkten und trägt somit zur Verbesserung von Qualität und Ästhetik bei.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.