Das Verzinnen ist ein Verfahren aus der Branche Metall, welches im Bereich der galvanischen und Oberflächenbehandlungen eingesetzt wird. Hierbei wird eine dünne Schicht aus Zinn auf metallischen Oberflächen aufgetragen, um diese zu schützen und zu veredeln. Der Prozess des Verzinnens findet in einem chemischen Bad statt, in dem das zu verzinnende Metall unter Strom gesetzt wird. Durch Elektrolyse werden Zinn-Ionen aus einer Lösung auf die Oberfläche des Metalls abgeschieden und bilden eine gleichmässige Schicht. Diese Schicht schützt das darunterliegende Metall vor Korrosion und Oxidation. In der Metallindustrie findet das Verzinnen vor allem bei Eisen- oder Stahlblechen Anwendung, um diese vor Rost zu schützen. Auch Kupfer oder Kupferlegierungen werden oft verzinkt, um sie vor Verschmutzung und Korrosion zu bewahren. Besonders in der Elektrotechnik ist das Verzinnen verbreitet, da die Zinnschicht auch als guter Leiter für elektrischen Strom dient. Zusätzlich zu seinem Schutzfunktionen dient die Verzinnung auch als Grundlage für weitere Oberflächenbeschichtungen wie beispielsweise Lackierungen oder Pulverbeschichtungen. Sie verleiht den metallischen Oberflächen zudem eine glänzende Optik. Insgesamt ist das Verzinnen ein wichtiger Bestandteil der galvanischen und Oberflächenbehandlung in der Metallbranche und trägt massgeblich zur Langlebigkeit und Ästhetik von metallischen Produkten bei.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.