Elektropolieren ist ein Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Metallen, das in der galvanischen Industrie verwendet wird. Es basiert auf dem Prinzip der elektrolytischen Abtragung von Material, wodurch eine glatte und glänzende Oberfläche erzeugt wird. Der Prozess des Elektropolierens beginnt mit dem Eintauchen des Metallteils in ein spezielles Elektrolytbad, das aus einer sauren Lösung besteht. Durch das Anlegen einer elektrischen Spannung zwischen dem Werkstück und der Kathode im Bad kommt es zu einer elektrochemischen Reaktion, bei der die Oberfläche des Werkstücks abgetragen wird. Durch die gezielte Steuerung von Stromstärke und -dauer können unterschiedliche Oberflächeneigenschaften wie Glätte, Glanz und Sauberkeit erreicht werden. In der Metallbranche wird das Elektropolieren oft als abschliessender Schritt bei der Fertigung von Präzisions- und Dekorationsartikeln eingesetzt. Es kann jedoch auch zur Verbesserung von Korrosionsbeständigkeit, Veredelung von Schweissnähten oder zur Vorbereitung für nachfolgende Beschichtungsverfahren verwendet werden. Ein weiterer Vorteil des Elektropolierens ist, dass es auch komplizierte Formen und feine Details bearbeiten kann, die mit herkömmlichen Methoden nur schwer zu erreichen sind. Somit trägt dieses Verfahren dazu bei, die Qualität und Ästhetik von Metallprodukten zu verbessern und sie für den Einsatz in verschiedenen Branchen wie Automobil-, Maschinenbau-, Medizin- oder Elektronikindustrie geeignet zu machen.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.