Autoklaven sind druckgefährte Dampföfen, die in der Lebensmittelindustrie zur Sterilisation und Konservierung von Lebensmitteln eingesetzt werden. Sie arbeiten mit einem Überdruck von 1-3 bar und einer Temperatur von 120-130°C, um Bakterien, Viren und andere Mikroorganismen abzutöten. Im Allgemeinen werden Autoklaven in der Lebensmittelbranche verwendet, um haltbare Lebensmittel wie Konserven, Fertiggerichte oder Babynahrung herzustellen. Durch die hohen Temperaturen und den Druck werden die Lebensmittel länger haltbar gemacht und können ohne Kühlung gelagert werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass durch die Sterilisation auch unerwünschte Geschmacksveränderungen vermieden werden. In der Obst- und Gemüseverarbeitung kommen Autoklaven vor allem bei der Herstellung von Säften zum Einsatz. Durch die Behandlung im Autoklav werden mögliche Keime auf den Früchten abgetötet, was zu einer längeren Haltbarkeit des Saftes führt. Ausserdem können so auch empfindliche Vitamine und Nährstoffe erhalten bleiben. Insgesamt tragen Autoklaven somit zu einer sicheren und längerfristigen Lagerung von Lebensmitteln bei und sind daher ein wichtiger Bestandteil in der Lebensmittelindustrie.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.