Carotinoide sind natürliche Farbstoffe, die in verschiedenen Pflanzen, Algen und Bakterien vorkommen. Sie gehören zur Gruppe der Carotinoide und sind für die charakteristischen gelben, orangen und roten Farbtöne in Obst, Gemüse und anderen Lebensmitteln verantwortlich. In der Lebensmittelbranche werden Carotinoide als Farbstoffe und Hilfsmittel eingesetzt. Sie dienen hauptsächlich dazu, Lebensmitteln eine ansprechende Farbe zu verleihen oder diese zu verstärken. Dadurch können Lebensmittel nicht nur optisch ansprechender gestaltet werden, sondern auch eine höhere Akzeptanz beim Verbraucher erreichen. Zu den bekanntesten Carotinoiden zählen Beta-Carotin, Lycopin und Lutein. Diese werden vor allem in der Lebensmittelindustrie für die Färbung von Margarine, Käse, Süssigkeiten und Getränken verwendet. Besonders interessant ist dabei ihre antioxidative Wirkung, die dazu beiträgt, die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu erhöhen. Darüber hinaus finden Carotinoide auch Anwendung als Hilfsmittel bei der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln. Sie werden sowohl in flüssiger Form als auch in Pulverform eingesetzt und können aufgrund ihrer hohen Bioverfügbarkeit vom menschlichen Körper gut aufgenommen werden. Insgesamt spielen Carotinoide im Bereich der Lebensmittel eine wichtige Rolle als natürliche Farbstoffe und Hilfsmittel. Sie tragen nicht nur zu einer optisch ansprechenden Gestaltung von Lebensmitteln bei, sondern können auch zu einer längeren Haltbarkeit und einer gesünderen Ernährung beitragen.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.