Körner und Pulver sind zwei wichtige Formen von Kunststoffen, die in der Branche weit verbreitet sind. Sie unterscheiden sich sowohl in ihrer Form als auch in ihrer Funktion und den verwendeten Rohstoffen. Körner sind kleine, kugelförmige Granulate aus Kunststoff, die meistens in einer Grösse von 1-3 mm hergestellt werden. Sie dienen als Ausgangsmaterial für die Produktion von Kunststoffprodukten wie zum Beispiel Flaschen, Verpackungen oder Spielzeug. Die Körner werden aus verschiedenen Kunststoffrohstoffen wie Polyethylen, Polypropylen oder Polystyrol hergestellt und können je nach Bedarf mit verschiedenen Farb- oder Füllstoffen versehen werden. Durch ihre einheitliche Grösse und Form ermöglichen sie eine einfache Handhabung und Verarbeitung in den Produktionsmaschinen. Im Gegensatz dazu sind Pulver feiner gemahlene Kunststoffe mit einer Partikelgrösse von weniger als 1 mm. Sie werden hauptsächlich zur Herstellung von Beschichtungen, Farben und Klebstoffen verwendet. Das Pulver wird aus speziellen Rohstoffen wie PVC oder Acryl hergestellt und kann durch Zugabe von Bindemitteln und Pigmenten an die gewünschte Farbe oder Eigenschaft angepasst werden. Beide Formen haben gemeinsam, dass sie aus Rohstoffen der Erdölindustrie gewonnen werden und durch spezielle Verfahren zu ihren jeweiligen Formen verarbeitet werden. Sie ermöglichen es der Kunststoffbranche, eine Vielzahl an Produkten für verschiedene Anwendungsgebiete herzustellen und tragen somit zu unserer modernen Konsumgesellschaft bei.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.