Metalle spielen in der Kunststoffbranche eine wichtige Rolle, insbesondere in Form von Körnern und Pulvern. Diese werden häufig als Füllstoffe in Kunststoffen verwendet, um deren Eigenschaften wie Festigkeit, Härte und Widerstandsfähigkeit zu verbessern. Metallkörner werden durch Zerkleinern von Metallblöcken hergestellt und können in unterschiedlichen Grössen und Formen vorliegen, wie zum Beispiel als Kugeln oder Plättchen. Sie dienen als Verstärkungsmittel für Kunststoffe und können je nach Art des Metalls verschiedene Funktionen erfüllen. So wird beispielsweise Aluminium als Körnerform verwendet, um die Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen zu erhöhen. Metallpulver hingegen entsteht durch Zerreiben von Metallen oder durch Pulvermetallurgie. Auch sie können verschiedene Formen annehmen, wie zum Beispiel lamellenartig oder kugelförmig. Durch ihre feine Struktur sind sie optimal geeignet für die Herstellung von leitfähigen Kunststoffen. Zudem können sie als Farb- oder Effektpigmente eingesetzt werden, um dem Kunststoff eine optische Aufwertung zu verleihen. Insgesamt sind Metalle im Bereich der Körner und Pulver wichtige Zusatzstoffe für die Herstellung von hochwertigen und funktionalen Kunststoffprodukten. Sie ermöglichen es, den Anforderungen verschiedener Industriezweige gerecht zu werden und tragen somit zur stetigen Weiterentwicklung der Kunststoffbranche bei.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.