Giessharze gehören zur Branche Kunststoff und werden hauptsächlich im Bereich der Formgebung eingesetzt. Sie bestehen aus flüssigen oder halbfesten Kunststoffen, die durch chemische Reaktionen miteinander verbinden und aushärten. Dadurch entsteht ein fester, langlebiger und formstabiler Werkstoff. Im Bereich der Formgebung können Giessharze in unterschiedlichen Verfahren verwendet werden. Zum einen können sie durch Spritzguss in komplexe Formen gebracht werden, zum anderen können sie auch durch das Ausgiessen in eine Form gegossen werden. Durch diese Verfahren ist es möglich, komplexe und detailgetreue Bauteile herzustellen, die sich für verschiedene Anwendungen eignen. Je nach Anforderung an das Endprodukt können Giessharze aus verschiedenen Rohstoffen hergestellt werden. Üblicherweise bestehen sie aus flüssigen Kunstharzen auf Basis von Epoxid-, Polyester- oder Polyurethanharzen sowie verschiedenen Härtern und Füllstoffen. Je nach Bedarf können auch weitere Zusatzstoffe wie Pigmente oder Verstärkungsfasern hinzugefügt werden. Insgesamt bieten Giessharze aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit ein breites Einsatzspektrum in der Kunststoffbranche. Sie sind besonders geeignet für die Herstellung von Prototypen, Kleinserien oder auch hochwertigen Produkten mit komplexer Geometrie und hohen Anforderungen an Festigkeit und Haltbarkeit.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.