Lichtschranken sind elektronische Geräte, die in der Holzbranche im Bereich der Kontroll-, Mess- und Prüfgeräte eingesetzt werden. Sie bestehen aus einer Sender- und einer Empfängereinheit, die sich gegenüberliegen und durch ein Lichtsignal miteinander verbunden sind. In der Holzbranche werden Lichtschranken vor allem zur Messung von Holzlängen, -breiten und -dicken verwendet. Sie dienen auch dazu, eine präzise Richtung eines Werkstücks zu bestimmen oder um Materialien zu zählen. Die Lichtschranken arbeiten berührungslos und sind daher besonders geeignet für empfindliche Materialien wie Holz. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kontrolle von Fehlern oder Defekten im Holz. Mit Hilfe von Lichtschranken können beispielsweise Risse oder Löcher in einem Werkstück erkannt werden. So können fehlerhafte Produkte aussortiert werden, bevor sie in den Produktionsprozess gelangen. Zudem können Lichtschranken auch in Kombination mit anderen Geräten wie Waagen eingesetzt werden, um das Gewicht von Holzprodukten zu messen. Dies ist besonders wichtig für die korrekte Abrechnung beim Verkauf. Insgesamt bieten Lichtschranken der Holzindustrie eine schnelle und effiziente Möglichkeit zur Qualitätskontrolle und Optimierung des Produktionsprozesses. Sie tragen somit massgeblich zur Steigerung der Effizienz und Qualität in der Holzbranche bei.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.