Eine Lichtkuppel ist ein meist aus Kunststoff oder Glas bestehendes Bauteil, das in Dächern von Neubauten eingebaut wird. Sie dient dazu, Tageslicht in den Innenraum zu bringen und somit für eine natürliche Beleuchtung zu sorgen. Dadurch kann Energie eingespart werden, da weniger künstliche Beleuchtung benötigt wird. Im Bereich der Branche Holz spielen Lichtkuppeln vor allem bei Dächern und Decken eine wichtige Rolle. Holz ist als Baustoff besonders gut geeignet für den Einbau von Lichtkuppeln, da es sich leicht bearbeiten lässt und somit individuell an die gewünschte Grösse und Form angepasst werden kann. Zudem bietet Holz aufgrund seiner natürlichen Wärmedämmung eine gute Isolierung, sodass Wärmeverluste im Gebäude minimiert werden. Lichtkuppeln aus Holz sind zudem auch optisch ansprechend und fügen sich harmonisch in das Gesamtbild eines Gebäudes ein. Sie können sowohl flach als auch gewölbt gestaltet sein und sind somit flexibel einsetzbar. In Neubauten werden Lichtkuppeln häufig verwendet, um Räume im obersten Stockwerk oder im Dachgeschoss mit Tageslicht zu versorgen. Aber auch in Gewerbe- und Industriebauten kommen sie zum Einsatz, um Arbeitsbereiche mit natürlichem Licht zu beleuchten. Insgesamt bieten Lichtkuppeln aus Holz eine nachhaltige und energiesparende Möglichkeit zur natürlichen Beleuchtung von Gebäuden. Sie sind langlebig, robust und tragen durch ihre ökologische Herstellung zur Nachhaltigkeit im Bauwesen bei.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.