Schotter ist ein wichtiger Bestandteil im Bereich des Hoch- und Tiefbaus. Dabei handelt es sich um ungebundenes Material, das aus unterschiedlich grossen Gesteinspartikeln besteht. Diese Partikel können je nach Einsatzgebiet eine Grösse von 2 bis 63 Millimetern haben. Bei Schotter handelt es sich um ein Naturprodukt, das in Steinbrüchen abgebaut wird. Es eignet sich besonders für den Einsatz im Strassen- und Wegebau, aber auch für die Gestaltung von Flächen im Landschaftsbau oder als Drainageschicht unter Gebäuden. Besonders wichtig ist die richtige Körnung des Schotters, da diese entscheidend für die Stabilität und den Halt der Bauwerke ist. Je nach Anforderung und Verwendungszweck kann Schotter aus verschiedenen Gesteinsarten wie Kalkstein, Granit oder Basalt bestehen. Aufgrund seiner ungebundenen Struktur bietet Schotter eine hohe Wasserdurchlässigkeit und eignet sich daher auch für den Einsatz in Bereichen mit hoher Feuchtigkeit oder zur Regenwasserbewirtschaftung. Insgesamt ist Schotter ein vielseitig einsetzbares Material im Hoch- und Tiefbau, das aufgrund seiner natürlichen Eigenschaften eine wichtige Rolle in der Branche einnimmt.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.