Unggebundenes Material im Bereich Hoch- und Tiefbau bezieht sich auf Materialien, die ohne einen Bindemittelzusatz verwendet werden können. Hierbei handelt es sich in erster Linie um natürliche Gesteinskörnungen wie Kies, Sand oder Schotter, die in der Regel durch ihre physikalischen Eigenschaften wie Grösse und Kornform eine hohe Tragfähigkeit aufweisen. Im Strassen- und Wegebau werden diese unverbundenen Materialien in der Regel als Tragschicht eingesetzt. Dabei dienen sie als Unterbau für die eigentliche Deckschicht aus Asphalt oder Beton. Da sie keine Bindemittel enthalten, sind sie besonders wirtschaftlich und umweltfreundlich, da keine zusätzlichen Energieaufwendungen für die Herstellung notwendig sind. Die Wahl des Materials hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, wie der Belastung durch den Verkehr, dem Untergrund und den klimatischen Bedingungen. So kann beispielsweise bei sehr stark befahrenen Strassen auch auf ungebundene Materialien mit höherer Festigkeit wie Schotter zurückgegriffen werden. Insgesamt bieten ungebundene Materialien ein breites Anwendungsspektrum im Bereich des Hoch- und Tiefbaus und sind eine wichtige Komponente bei der Errichtung von stabilen und langlebigen Strassen und Wegen.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.