Wärmerückgewinnung ist ein Prozess, bei dem Abwärme aus Gebäuden oder Anlagen zurückgewonnen und zur Beheizung oder Belüftung genutzt wird. In der Branche Hoch- und Tiefbau im Bereich Spezialanlagen und Klima und Lüftung spielt die Wärmerückgewinnung eine wichtige Rolle, da hier hohe Energiekosten und Umweltbelastungen durch den Betrieb von Gebäuden und Anlagen entstehen. Im Hoch- und Tiefbau werden immer mehr energieeffiziente Gebäude errichtet, die eine gute Isolierung aufweisen. Dadurch entsteht jedoch das Problem, dass die frische Luftzufuhr durch Lüftungsanlagen geregelt werden muss, um ein gesundes Raumklima zu gewährleisten. Dabei geht jedoch häufig viel wertvolle Wärme verloren. Hier kommt die Wärmerückgewinnung ins Spiel: Durch den Einsatz von speziellen Wärmetauschern in den Lüftungsanlagen kann die in der Abluft enthaltene Wärmeenergie nutzbar gemacht werden, um damit die angesaugte Frischluft vorzuwärmen. Dadurch wird nicht nur Energie eingespart, sondern auch der CO2-Ausstoss reduziert. In der Branche Hoch- & Tiefbau im Bereich Spezialanlagen und Klima und Lüftung ist die Wärmerückgewinnung somit ein wichtiger Bestandteil des nachhaltigen Bauens. Durch den Einsatz von innovativen Technologien können sowohl Energie- als auch Kostenersparnisse erzielt werden, was sowohl für die Umwelt als auch für die Auftraggeber von grosser Bedeutung ist.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.