Armaturen sind mechanische Vorrichtungen, die in der Hoch- und Tiefbaubranche im Bereich der Armaturen, Instrumente und Regelungen sowie bei Lüftungsanlagen eingesetzt werden. Sie dienen dazu, den Durchfluss von Gasen oder Flüssigkeiten zu steuern, zu regulieren oder abzusperren. Im Bereich Armaturen kommen vor allem Ventile und Klappen zum Einsatz. Diese können sowohl manuell als auch automatisch betätigt werden und ermöglichen es, den Fluss von Gasen oder Flüssigkeiten in Rohrleitungssystemen zu kontrollieren. Sie werden beispielsweise in Heizungs-, Sanitär- oder Klimaanlagen eingesetzt. Instrumente und Regelungen umfassen verschiedene Sensoren und Messgeräte, die dazu dienen, relevante Daten wie Temperatur, Druck oder Durchflussmenge zu erfassen. Diese Informationen werden dann an Steuerungseinheiten weitergeleitet, die daraufhin entsprechende Befehle an die Armaturen senden. Dadurch wird eine automatische Regulierung des Systems ermöglicht. Lüftungsanlagen sind ebenfalls wichtige Bestandteile im Hoch- und Tiefbau. Sie sorgen für einen kontinuierlichen Austausch von verbrauchter Luft mit frischer Aussenluft in Gebäuden. Hier kommen neben Ventilen auch Jalousien und Klappen zum Einsatz, um den Luftstrom zu steuern. Insgesamt spielen Armaturen in der Baubranche eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung einer optimalen Funktion von Anlagen und Systemen. Sie tragen dazu bei, ein angenehmes Raumklima zu schaffen und tragen somit zu einem komfortablen und sicheren Arbeits- und Wohnumfeld bei.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.