Heizkostenverteiler (HKV) sind Geräte, die in der Branche Bau & Infrastruktur im Bereich Heiz- und Armaturen, Instrumente und Regelungen eingesetzt werden. Sie dienen der Erfassung und Verteilung der Heizkosten in Mehrfamilienhäusern oder Wohnanlagen mit zentraler Heizungsanlage. Die HKV werden an den Heizkörpern angebracht und messen die Wärmemenge, die von jedem einzelnen Heizkörper abgegeben wird. Diese Daten werden dann vom Ablesedienst erfasst und an den Vermieter oder Energieversorger weitergeleitet. Auf Basis dieser Messwerte können die Heizkosten gerecht auf die einzelnen Parteien verteilt werden. Durch den Einsatz von HKV wird eine transparente Abrechnung der individuellen Verbräuche ermöglicht, da jeder Mieter nur für seine tatsächlich verbrauchte Wärme bezahlt. Dadurch wird ein Anreiz zum Energiesparen geschaffen und ein fairer Umgang mit den Heizkosten gewährleistet. Insgesamt tragen HKV dazu bei, die Effizienz des Energieverbrauchs zu steigern und somit auch Kosten zu senken. Sie sind somit ein wichtiges Instrument im Bereich der Energiewende und tragen zur nachhaltigen Entwicklung in der Bau- und Infrastrukturbranche bei.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.