CO2-Sensoren sind elektronische Geräte, die den Kohlendioxid-Gehalt in der Luft messen. In der Branche Bau & Infrastruktur kommen CO2-Sensoren vor allem im Bereich Gas und Armaturen, Instrumente und Regelungen zum Einsatz. Sie dienen dazu, die Luftqualität in Gebäuden wie Büros, Schulen oder Wohnhäusern zu überwachen und gegebenenfalls zu regulieren. Durch die Messung des CO2-Gehalts können CO2-Sensoren dabei helfen, eine optimale Raumluftqualität aufrechtzuerhalten. Denn ein hoher CO2-Gehalt in der Luft kann zu Müdigkeit, Konzentrationsschwäche und Kopfschmerzen führen. Zudem können CO2-Sensoren auch als Teil von Lüftungsanlagen eingesetzt werden, um den Energieverbrauch zu optimieren. Im Bereich Gas und Armaturen werden CO2-Sensoren häufig zusammen mit Ventilen oder Klappen verwendet, um die Zufuhr von Frischluft entsprechend dem gemessenen CO2-Gehalt zu steuern. In Instrumenten und Regelungen dienen sie zur Überwachung des CO2-Gehalts in Klimaanlagen oder zur automatischen Steuerung von Lüftungsanlagen. Insgesamt tragen CO2-Sensoren somit dazu bei, die Luftqualität in Gebäuden zu verbessern und gleichzeitig Energiekosten zu senken. Besonders in Zeiten steigenden Umweltbewusstseins gewinnen sie daher auch in der Baubranche immer mehr an Bedeutung.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.