Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Bau & Infrastruktur die Leistung sonstige Lagertechniken in «Lagertechnik» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenNeben den gängigen Lagertechniken wie der Blocklagerung oder der Regallagerung gibt es im Bereich Hoch- und Tiefbau weitere spezielle Techniken, die auf die Anforderungen dieser Branche angepasst sind. Dazu zählen unter anderem die Bodenlagerung, bei der Baustoffe direkt auf dem Boden gelagert werden, oder die Silolagerung, bei der Schüttgüter in Silos gelagert und gefördert werden. Eine weitere wichtige Technik ist die Kranlagerung, bei der Baustoffe mit Hilfe von Kränen auf Baustellen verteilt und gelagert werden. Hier kommen häufig spezielle Baukräne zum Einsatz, die über eine hohe Tragkraft und Reichweite verfügen. Im Bereich Fördertechnik kann neben den klassischen Förderbändern auch die Stapeltechnik eingesetzt werden. Dabei werden Baustoffe auf speziellen Paletten gestapelt und mit Hilfe von Hubwagen oder Gabelstaplern transportiert. Eine effiziente Logistik ist gerade im Hoch- und Tiefbau von grosser Bedeutung, um eine reibungslose Materialversorgung auf der Baustelle sicherzustellen. Daher werden in dieser Branche oft auch moderne Technologien wie das automatische Kommissionieren oder Robotersysteme eingesetzt, um Lagerprozesse zu optimieren.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Bau & Infrastruktur die Leistung sonstige Lagertechniken in «Lagertechnik» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen