Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Bau & Infrastruktur die Leistung Löschwassersperren in «sonstige Lagertechniken» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenLöschwassersperren sind im Bereich des Hoch- und Tiefbaus eine wichtige Massnahme, um bei Bränden die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu verhindern. Sie dienen dazu, das Löschwasser gezielt zu leiten und ein unkontrolliertes Ausbreiten des Wassers auf Baustellen oder in Lagerhallen zu vermeiden. Im Hochbau werden Löschwassersperren zum Beispiel eingesetzt, um bei einem Brand in einem Stockwerk das darunterliegende Stockwerk vor Wasserschäden zu schützen. Hier kommen meist Abschottungen aus speziellem Material wie z.B. Brandschutzplatten oder -schaum zum Einsatz, die eine Barriere gegen das austretende Löschwasser bilden. Im Tiefbau hingegen werden oft mobile Sperren wie Schwimmsperren oder Schläuche verwendet, um die Ausbreitung von Löschwasser in unterirdische Kanalisationen oder Gewässer zu verhindern. Dies ist wichtig, um Umweltschäden durch die Verschmutzung mit Löschwasser zu minimieren. In beiden Bereichen sind Löschwassersperren somit ein wichtiger Bestandteil der Brandschutzmassnahmen und tragen dazu bei, mögliche Schäden durch Brände und den damit verbundenen Einsatz von Löschwasser so gering wie möglich zu halten.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Bau & Infrastruktur die Leistung Löschwassersperren in «sonstige Lagertechniken» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen