Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Bau & Infrastruktur die Leistung Drehscheiben in «sonstige Lagertechniken» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenDrehscheiben sind eine Art von Lagertechnik, die vor allem im Hoch- und Tiefbau zum Einsatz kommt. Sie dienen dazu, schwere Lasten zu transportieren und zu lagern. Dabei handelt es sich um kreisförmige Plattformen, die auf einer zentralen Achse gelagert sind und sich um diese drehen lassen. Im Bereich der sonstigen Lagertechniken werden Drehscheiben beispielsweise in Silos verwendet, um Materialien wie Getreide oder Schüttgut zu lagern und bei Bedarf zu entnehmen. Sie ermöglichen dabei ein effizientes Be- und Entladen von Lkw oder anderen Transportmitteln. Im Hochbau finden Drehscheiben vor allem bei Turmkranen Anwendung. Diese sind oft auf einer fest installierten Drehscheibe montiert, um schwere Lasten wie Bauteile oder Betonfertigteile in alle Richtungen bewegen zu können. Auch im Tiefbau werden Drehscheiben eingesetzt, zum Beispiel beim Bau von Tunneln oder Brücken. Durch ihre hohe Tragfähigkeit und Flexibilität sind Drehscheiben eine unverzichtbare Komponente in der Branche des Hoch- und Tiefbaus. Sie ermöglichen ein schnelles und sicheres Arbeiten mit schweren Lasten und tragen somit massgeblich zur Effizienz und Produktivität dieser Branche bei.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Bau & Infrastruktur die Leistung Drehscheiben in «sonstige Lagertechniken» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen