Torabdichtungen

Torabdichtungen sind technische Vorrichtungen, die im Hoch- und Tiefbau eingesetzt werden, um Öffnungen in Gebäuden oder Strukturen luft- und wasserdicht zu verschliessen. Sie dienen somit als Schutz vor Feuchtigkeit, Staub, Lärm und anderen Umwelteinflüssen. Im Bereich der sonstigen Lagertechniken werden Torabdichtungen häufig in Lagerhallen oder Logistikzentren eingesetzt. Dort sorgen sie dafür, dass die Waren vor äusseren Einflüssen geschützt sind und somit länger gelagert werden können. Auch im Bereich der Lagertechnik spielen Torabdichtungen eine wichtige Rolle. Sie werden beispielsweise bei Lagercontainern oder Palettenregalen verwendet, um die Ware vor Witterungseinflüssen zu schützen. Torabdichtungen können aus verschiedenen Materialien wie Gummi, Kunststoff oder Metall bestehen und sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Dazu gehören zum Beispiel Rolltore, Schiebetore oder Schnelllauftore. Je nach Anforderung und Einsatzbereich kommen unterschiedliche Dichtungsarten zum Einsatz, wie zum Beispiel Bürstendichtungen oder Luftkissendichtungen. Insgesamt tragen Torabdichtungen im Hoch- und Tiefbau sowie in der Lagertechnik dazu bei, die Qualität von Bauwerken und Lagerstätten zu verbessern sowie deren Funktionalität zu erhöhen. Sie bieten einen effektiven Schutz vor äusseren Einflüssen und tragen somit zur Werterhaltung von Gebäuden und Waren bei.

Firma eintragen

Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.

Kostenlos Eintragen

Sie sehen eine Firma mit dem Angebot Torabdichtungen in der Branche Bau & Infrastruktur

dummy_map

TS Tor und Service AG - WAISCH Zweck der Gesellschaft ist Beratung, Handel, Montage, Service und Reparaturen von Toren aller Art. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften errichten und... @TS Tor und Service AG