Lichtsignalanlagen, auch bekannt als Ampelanlagen oder Verkehrsampeln, sind elektronische Geräte, die im Bereich des Hoch- und Tiefbaus eingesetzt werden. Sie gehören zu den Melde- und Signalanlagen sowie den Schwachstromanlagen. Die Hauptaufgabe von Lichtsignalanlagen ist es, den Verkehrsfluss an Kreuzungen oder Einmündungen zu regulieren und somit die Sicherheit im Strassenverkehr zu gewährleisten. Sie bestehen aus einer Kombination von Lichtsignalen in den Farben Rot, Gelb und Grün sowie gegebenenfalls zusätzlichen Pfeilen. Im Hoch- und Tiefbau werden Lichtsignalanlagen vor allem bei der Planung und Errichtung von Strassenverkehrsanlagen eingesetzt. Hierbei spielen Aspekte wie die Anordnung der Ampeln, die Einbindung in das Verkehrsnetz sowie die Synchronisation mit anderen Signalanlagen eine wichtige Rolle. Auch bei der Modernisierung von bereits bestehenden Anlagen sind Fachkräfte im Bereich Melde- und Signalanlagen gefragt. Zur Ausstattung einer Lichtsignalanlage gehören neben den eigentlichen Ampeln auch Steuergeräte, Sensoren zur Erfassung des Verkehrsaufkommens sowie Kabel- und Leitungssysteme. Die Installation und Wartung dieser Komponenten erfordert spezielle Kenntnisse im Bereich der Schwachstromtechnik. Insgesamt tragen Lichtsignalanlagen dazu bei, den Strassenverkehr sicherer und effizienter zu gestalten. Im Hoch- und Tiefbau sind sie daher ein unverzichtbarer Bestandteil bei der Planung und Realisierung von Verkehrsinfrastrukturen.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.