Spannsysteme für Prüfteile sind in der metallverarbeitenden Branche im Bereich Lehren und Messmittel sowie Messeinrichtungen und Prüfeinrichtungen unerlässlich. Sie dienen dazu, Werkstücke während der Prüfung oder Messung sicher und präzise zu fixieren. Im Allgemeinen gibt es zwei Arten von Spannsystemen: mechanische und hydraulische. Mechanische Spannsysteme verwenden Schrauben, Nuten oder Klemmen, um die Werkstücke festzuhalten. Sie sind einfach zu bedienen und erfordern keine zusätzlichen Hilfsmittel. Allerdings können sie bei grossen oder schweren Werkstücken an ihre Grenzen stossen. Hydraulische Spannsysteme hingegen nutzen hydraulischen Druck, um die Werkstücke zu fixieren. Sie bieten eine höhere Haltekraft und eignen sich daher besonders für grosse oder schwere Teile. Sie sind jedoch komplexer in der Handhabung und erfordern spezielle Maschinen oder Pumpen. Je nach Anwendungsbereich gibt es verschiedene Arten von Spannsystemen wie zum Beispiel Dreibackenfutter, Spannzangen oder Vakuumspannplatten. Diese werden entsprechend der Geometrie des Werkstücks ausgewählt, um eine möglichst genaue Fixierung zu gewährleisten. Spannsysteme müssen regelmässig gewartet und kalibriert werden, um eine hohe Genauigkeit bei der Prüfung oder Messung zu gewährleisten. Zudem sollten sie den geltenden Sicherheitsvorschriften entsprechen, um Unfälle zu vermeiden. Insgesamt sind Spannsysteme für Prüfteile unverzichtbare Hilfsmittel in der Metallbranche, um eine zuverlässige und präzise Qualitätssicherung zu gewährleisten.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.