Kontrolllehren sind Werkzeuge, die in der Metallbranche eingesetzt werden, um die Genauigkeit und Masshaltigkeit von Bauteilen zu überprüfen. Sie dienen somit der Qualitätssicherung und sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Produktion. Im Bereich Lehren und Messmittel gibt es verschiedene Arten von Kontrolllehren, die je nach Anwendungsbereich und Anforderungen zum Einsatz kommen. Dazu zählen beispielsweise Bügelmessschrauben, Messuhren oder Gewindelehren. Eine wichtige Kontrolllehre ist die Massstabkontrolle. Hierbei wird ein geeichter Massstab verwendet, um die Längenmasse von Werkstücken zu überprüfen. Auch Winkel- und Parallelitätskontrollen gehören zu den gängigen Verfahren in der Metallindustrie. Des Weiteren gibt es spezielle Lehren für Gewinde- oder Bohrungskontrollen. Diese ermöglichen es, zylindrische Formen wie Gewinde oder Bohrungen auf ihre Grösse und Formgenauigkeit zu prüfen. Eine besondere Rolle spielen auch Oberflächen- und Rauheitsmessungen. Hierbei kommen meistens Rauheitsmessgeräte zum Einsatz, die mithilfe von Sonden oder optischen Verfahren Unebenheiten auf der Oberfläche von Bauteilen erfassen können. Zusätzlich zu den Kontrolllehren gibt es auch noch Prüflehren, mit denen bestimmte Eigenschaften wie Härte oder Festigkeit von Werkstücken überprüft werden können. In der Metallbranche ist eine regelmässige Kontrolle und Wartung der Kontrolllehren unerlässlich, um eine hohe Präzision und Qualität der produzierten Teile zu gewährleisten. Denn nur mit genauen und zuverlässigen Lehren können Fehler frühzeitig erkannt und behoben werden, um Ausschuss und damit verbundene Kosten zu reduzieren.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.