Filteranlagen für Kühlmittel sind wesentliche Bestandteile von Kühlsystemen in der Metallbranche. Sie dienen dazu, das Kühlmittel von Verunreinigungen zu befreien, um eine optimale Kühlleistung zu gewährleisten und die Lebensdauer der Anlage zu verlängern. In der Metallindustrie werden verschiedene Arten von Filteranlagen eingesetzt, je nach Art und Grösse der Anlage sowie den spezifischen Anforderungen des Prozesses. Eine gängige Variante ist die Rückspülfilteranlage, bei der das Kühlmittel durch ein feinmaschiges Filterelement geleitet wird. Dabei bleiben Schmutzpartikel im Filter hängen und das gereinigte Kühlmittel gelangt zurück in den Kreislauf. Eine weitere Möglichkeit sind Bandfilteranlagen, bei denen das Kühlmittel über ein endloses Filterband geleitet wird. Dabei werden die Verunreinigungen auf dem Band gesammelt und später mit einer Abstreifeinrichtung entfernt. Diese Art der Filterung eignet sich besonders gut für grössere Mengen an Schmutzpartikeln. Zusätzlich gibt es noch Zentrifugenfilteranlagen, bei denen das Kühlmittel durch eine rotierende Trommel geleitet wird. Durch die Zentrifugalkraft werden die Verunreinigungen an die Aussenwand geschleudert und können so entfernt werden. Diese Methode ist besonders effektiv bei der Beseitigung von Öl- oder Emulsionsrückständen. Filteranlagen für Kühlmittel spielen eine wichtige Rolle in der Metallindustrie, da sie nicht nur für eine optimale Kühlleistung sorgen, sondern auch die Qualität des Kühlmittels aufrechterhalten und somit die Bearbeitungsqualität und die Lebensdauer von Werkzeugen und Maschinen verbessern. Sie sind daher unverzichtbar für eine effiziente Produktion in der Metallbranche.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.