Gehäuselager sind ein wichtiger Bestandteil in der Branche Metall im Bereich Wälzlager und Antriebstechnik sowie Fördertechnik. Sie dienen dazu, rotierende oder lineare Bewegungen zu unterstützen und zu erleichtern. Diese Lager werden in der Regel in Gehäusen montiert und bieten dadurch Schutz vor äusseren Einflüssen wie Schmutz, Feuchtigkeit oder Staub. In der Metallindustrie werden Gehäuselager vor allem für die Lagerung von schweren Lasten eingesetzt, beispielsweise in Förderanlagen oder Maschinen. Sie sind robust und können grosse Belastungen aushalten. Die meisten Gehäuselager bestehen aus einem Innen- und Aussenring sowie Wälzkörpern wie Kugeln oder Rollen, die durch einen Käfig getrennt sind. Im Bereich Wälzlager und Antriebstechnik sorgen Gehäuselager für eine reibungsarme Bewegung von rotierenden Wellen und Achsen. Sie werden zum Beispiel in Getrieben, Motoren oder Pumpen eingesetzt. In der Fördertechnik kommen sie bei Förderbändern, Rollbahnen oder Kransystemen zum Einsatz, um schwere Lasten zu transportieren. Die Auswahl des richtigen Gehäuselagers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Belastung, Geschwindigkeit, Temperatur und Umgebungsbedingungen. Daher ist es wichtig, dass diese Lager qualitativ hochwertig sind und regelmässig gewartet werden, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.