Wasserstrahlschneiden ist ein modernes Schneideverfahren, das in der Metallbranche immer mehr an Bedeutung gewinnt. Es handelt sich dabei um ein Trennverfahren, bei dem ein Hochdruckwasserstrahl mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1000 m/s auf das zu schneidende Material gerichtet wird. Diese hohe Geschwindigkeit des Strahls ermöglicht es, selbst härteste und dickste Metalle präzise zu schneiden. Der grosse Vorteil des Wasserstrahlschneidens ist seine Vielseitigkeit. Es kann nahezu jedes Material geschnitten werden, von dünnen Blechen bis hin zu dicken Stahlplatten. Auch verschiedene Formen und Konturen können präzise geschnitten werden, ohne dass es zu Verformungen oder Hitzeeinwirkungen kommt. Dadurch bleibt die Qualität des Materials erhalten und es entstehen keine Nachbearbeitungskosten. Ein weiterer Vorteil ist die saubere Schnittkante, da der Wasserstrahl keinen Grat oder Schmelzränder hinterlässt. Dadurch entfällt auch das Entgraten und Schleifen des Materials, was Zeit und Kosten spart. In der Metallbranche wird Wasserstrahlschneiden vor allem für die Fertigung von Präzisionsteilen verwendet, wie beispielsweise in der Automobilindustrie oder im Maschinenbau. Aber auch im Bereich der Architektur und im Kunsthandwerk findet dieses Verfahren Anwendung, um komplexe Formen aus Metall zu schneiden. Insgesamt bietet Wasserstrahlschneiden in der Branche Metall eine effiziente, präzise und vielseitige Alternative zu herkömmlichen Schneideverfahren und trägt somit zu einer höheren Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Produktion bei.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.