Ein Feuchtigkeitsmesser ist ein unverzichtbares Messgerät in der Lebensmittelbranche. Er dient dazu, den Feuchtigkeitsgehalt von Lebensmitteln zu bestimmen und damit deren Qualität und Haltbarkeit zu sichern. Die Feuchtigkeit in Lebensmitteln spielt eine entscheidende Rolle bei der Vermehrung von Mikroorganismen, die unter Umständen zu Verderb und Gesundheitsrisiken führen können. Daher ist es wichtig, den Feuchtigkeitsgehalt regelmässig zu überwachen. Die meisten Feuchtigkeitsmesser in der Lebensmittelbranche sind auch mit einer Aw-Messung ausgestattet. Dabei handelt es sich um die Bestimmung des Wasserdampfdrucks in einem Lebensmittel, welcher Auskunft über dessen Verfügbarkeit für Mikroorganismen gibt. Je höher der Aw-Wert ist, desto grösser ist das Risiko für mikrobiellen Verderb. Die Messergebnisse werden durch elektronische oder mechanische Messgeräte ermittelt. Elektronische Geräte bieten oft eine höhere Genauigkeit und sind einfacher in der Handhabung, aber auch teurer als mechanische Geräte. Insgesamt ist ein Feuchtigkeitsmesser ein wichtiger Bestandteil im Qualitätssicherungsprozess in der Lebensmittelindustrie und trägt massgeblich zur Sicherheit und Langlebigkeit von Produkten bei.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.