Aw-Wert-Messgeräte sind spezielle Messgeräte, die in der Lebensmittelbranche eingesetzt werden, um Feuchtigkeit und den Aw-Wert (Wasseraktivität) von Lebensmitteln zu messen. Der Aw-Wert gibt Auskunft über die Verfügbarkeit von Wasser in einem Produkt und ist somit ein wichtiger Indikator für die Haltbarkeit und Qualität von Lebensmitteln. Die Feuchtigkeitsmessung erfolgt durch das Erhitzen des Produkts in einer geschlossenen Kammer, wodurch das enthaltene Wasser verdampft. Die entstehende Feuchtigkeit wird gemessen und mit der ursprünglichen Menge verglichen, um den Feuchtigkeitsgehalt des Produkts zu bestimmen. Die Messung des Aw-Werts erfolgt durch die Verwendung eines hygroskopischen Sensors, der die Wasseraktivität im Produkt misst. Dabei wird die Fähigkeit des Wassers, chemische Reaktionen auszulösen, gemessen und als Wert zwischen 0 (keine Wasserverfügbarkeit) und 1 (volle Wasserverfügbarkeit) angezeigt. In der Lebensmittelbranche sind Aw-Wert-Messgeräte unerlässlich, um die Haltbarkeit von Produkten zu bestimmen und eine mögliche mikrobielle Verderblichkeit zu erkennen. Sie werden vor allem bei der Herstellung von Trocken- und Dauerwaren wie Kekse, Brot, Snacks oder Gewürze eingesetzt. Aber auch bei frischen Lebensmitteln wie Fleisch oder Käse kann der Aw-Wert wichtige Hinweise auf deren Qualität geben. Moderne Aw-Messgeräte bieten dabei oft zusätzliche Funktionen wie die Bestimmung des pH-Werts oder die Erstellung von Protokollen zur Dokumentation der Messergebnisse. Sie sind somit ein unverzichtbares Werkzeug für Lebensmittelhersteller, um die Sicherheit und Qualität ihrer Produkte zu gewährleisten.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.