Stickstoff ist ein Gas, das in vielen Bereichen der Lebensmittelbranche eine wichtige Rolle spielt. In seiner gasförmigen Form ist Stickstoff geruchlos, geschmacklos und ungiftig. Es ist ein natürliches Element, das in der Luft zu etwa 78% vorkommt. In der Lebensmittelbranche wird Stickstoff häufig als Schutzgas eingesetzt, um verderbliche Lebensmittel vor oxidativem Verderb zu schützen. Dabei wird das Gas in die Verpackung von Lebensmitteln gefüllt, um den Sauerstoffgehalt im Inneren zu reduzieren. Dadurch können beispielsweise Fleisch- und Fischprodukte länger frisch gehalten werden. Darüber hinaus wird Stickstoff auch zur Kühlung und Konservierung von Lebensmitteln verwendet. Durch die hohe Kälte des Gases können beispielsweise Tiefkühlprodukte hergestellt oder frische Produkte wie Obst und Gemüse länger haltbar gemacht werden. In der Getränkeindustrie spielt Stickstoff ebenfalls eine wichtige Rolle. Durch das Einleiten von Stickstoff in bestimmte Getränke wie Bier oder Wein können diese geschmacklich verbessert werden, indem sie cremiger und weicher im Geschmack werden. Als Rohstoff wird Stickstoff zudem bei der Herstellung von Düngemitteln verwendet, die für eine bessere Qualität und höhere Erträge bei der Produktion von Lebensmitteln sorgen. Insgesamt ist Stickstoff ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lebensmittelbranche und trägt dazu bei, dass Produkte länger frisch bleiben, geschmacklich verbessert werden und die Produktion von Nahrungsmitteln effizienter gestaltet werden kann.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.