Antioxidantien sind chemische Verbindungen, die in der Kunststoffindustrie häufig als Additive eingesetzt werden. Sie dienen dazu, das Material vor einer Oxidation zu schützen und somit dessen Alterungsprozess zu verlangsamen. Im Bereich der Form können Antioxidantien als primäre oder sekundäre Antioxidantien klassifiziert werden. Primäre Antioxidantien wirken durch eine Kettenabbruchreaktion, wodurch sie die Bildung von freien Radikalen verhindern und somit den Alterungsprozess des Kunststoffs verlangsamen. Sekundäre Antioxidantien hingegen arbeiten durch eine Radikal-Fangreaktion und können somit die Auswirkungen von bereits vorhandenen freien Radikalen reduzieren. In Bezug auf ihre Funktion können Antioxidantien sowohl als Schutzmittel gegen thermische, oxidative oder UV-bedingte Abbauvorgänge wirken. Darüber hinaus können sie auch als Stabilisatoren verwendet werden, um die mechanischen Eigenschaften von Kunststoffen zu verbessern. Als Rohstoffe für Antioxidantien kommen häufig phenolische oder aminische Verbindungen zum Einsatz. Diese können entweder synthetisch hergestellt oder aus natürlichen Quellen wie z.B. pflanzlichen Ölen gewonnen werden. Insgesamt spielen Antioxidantien eine wichtige Rolle in der Kunststoffindustrie, da sie dazu beitragen, die Haltbarkeit und Qualität von Kunststoffprodukten zu verbessern. Durch den Einsatz von geeigneten Antioxidantien kann somit eine längere Lebensdauer und höhere Funktionalität von Kunststoffprodukten gewährleistet werden.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.