Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung nach chemischer Bezeichnung in «Rohstoffe» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenDer Begriff „Kunststoff“ bezieht sich auf eine Vielzahl von Materialien, die für eine breite Palette industrieller Anwendungen eingesetzt werden. Diese Materialien werden häufig als Polymere bezeichnet, und sie bestehen im Allgemeinen aus langen Molekülketten, die miteinander verknüpft sind. Kunststoffe bestehen meist aus organischen Verbindungen, die entweder synthetisch hergestellt oder natürlich vorkommend (z.B. Erdöl) gewonnen werden. Kunststoffrohstoffe variieren in ihrer Zusammensetzung je nach Anwendungsbereich. Sie umfassen verschiedene Monomere (Grundbausteine) wie Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyvinylchlorid (PVC), Acrylnitril-Butadien-Styrolcopolymere (ABS) und Styropor (EPS). Diese Monomere können entweder allein oder in Kombination mit anderen Stoffen zu verschiedensten Materialien zusammengesetzt werden. Bei der Herstellung von Kunststoffprodukten können Additive hinzugefügt werden, um die Eigenschaften des fertigen Produkts zu verbessern oder zu ändern. Dazu gehören Farb- und Füllstoffe, Lichtstabilitätsmittel, Antioxidantien, Flammschutzmittel und Weichmacher. Die meisten Kunststoffsorten verhalten sich thermoplastisch, aber es gibt auch thermosetische Kunststoffformulierungen für spezielle Anwendungsbereiche. Kunststoffrohstoffe finden Verwendung in verschiedensten Industriebranchen, darunter Automobilindustrie, Haushaltsgeräteindustrie, Verpackungsindustrie und Bauindustrie. Sie bieten Vorteile in Designflexibilität und Leichtigkeit sowie in der Kosteneffizienz im Vergleich zu anderen Rohmaterialien wie Metall oder Holz.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung nach chemischer Bezeichnung in «Rohstoffe» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen