Filter-Hülsen sind eine spezielle Art von Filterelementen, die im Bereich der Kunststoffindustrie in der Filter- und Dosierungstechnik eingesetzt werden. Sie dienen dazu, Kunststoffgranulate beim Fördern und Dosieren von Verunreinigungen zu befreien und so eine qualitativ hochwertige Produktion zu gewährleisten. Die Hülsen bestehen in der Regel aus einem perforierten oder feinmaschigen Metallgitter oder aus einem speziellen Kunststoffgewebe. Diese Materialien sind robust und langlebig, was besonders wichtig ist, da sie in der Regel unter hohen Drücken und Temperaturen arbeiten müssen. Die Funktionsweise der Filter-Hülsen ist relativ einfach: Das zu filternde Material wird durch die Hülse gepresst, wobei Verunreinigungen wie Staub, Schmutz oder Fremdkörper im Filtermaterial hängen bleiben. Das gereinigte Material fliesst anschliessend durch die Hülse weiter und kann für weitere Prozesse verwendet werden. Je nach Anwendungsbereich gibt es verschiedene Arten von Filter-Hülsen mit unterschiedlichen Feinheitsgraden. So können beispielsweise bei der Herstellung von dünnen Folien feinere Hülsen eingesetzt werden als bei der Produktion von Rohren oder Profilen. Zusätzlich zur Filtration können Filter-Hülsen auch zur Dosierung von Additiven wie Farbpigmenten oder Flammschutzmitteln verwendet werden. Die erforderliche Menge an Zusatzstoffen wird dabei genau dosiert und dem Hauptmaterial beigemischt. Insgesamt tragen Filter-Hülsen somit massgeblich zur Qualitätssicherung in der Kunststoffindustrie bei und sind daher ein unverzichtbares Element in der Filter- und Dosierungstechnik.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.