Spiegelschweissen ist ein Verfahren, das im Bereich des Kunststoff-Schweissens und -Fügens eingesetzt wird. Dabei werden zwei Kunststoffteile miteinander verschweisst, indem sie unter hohem Druck und hoher Temperatur aufeinander gepresst werden. Die spezielle Technik hinter dem Spiegelschweissen besteht darin, dass die zu verschweisenden Teile an den zu verbindenden Stellen mit einer Spiegelfolie versehen werden. Diese reflektiert Wärme und Licht, wodurch eine gleichmässige Erwärmung der Schweissnaht erreicht wird. Im Gegensatz zu anderen Verfahren wie dem Heissgas- oder Ultraschallschweissen, bei denen die Wärme von aussen zugeführt wird, erfolgt beim Spiegelschweissen eine innere Erwärmung der Kunststoffteile. Dadurch können auch Materialien mit höherer Schmelztemperatur oder grösserer Wanddicke miteinander verbunden werden. In der Branche Kunststoff ist das Spiegelschweissen besonders für die Fertigung von grossen Bauteilen wie Tanks, Behältern oder Gehäusen geeignet. Aber auch in der Automobilindustrie findet es Anwendung bei der Herstellung von Armaturenbrettern oder Türverkleidungen. Durch die hohe Festigkeit und Dichtheit der Schweissnähte eignet sich das Verfahren auch für Anwendungen im Bereich Medizintechnik oder Lebensmittelverpackungen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Spiegelschweissen ein effizientes Verfahren im Bereich des Kunststoff-Schweissens ist, das eine hohe Qualität der Schweissnähte gewährleistet und vielseitig einsetzbar ist.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.