Stereolithografie ist ein additives Fertigungsverfahren für Kunststoffe, das seit den 1980er Jahren verwendet wird. Bei diesem Verfahren wird eine dünne Schicht des Materials auf eine beliebige Oberfläche aufgetragen und dann mit Laser- oder UV-Licht ausgehärtet. Anschliessend wird die nächste Schicht des Materials aufgetragen und erneut bestrahlt, bis der gewünschte 3D-Gegenstand vollständig hergestellt ist. Durch die Einstellung verschiedener Parameter können verschiedene 3D-Strukturen erzeugt werden, was dem Verfahren eine unglaubliche Flexibilität verleiht. Zudem können durch die Einstellung der Lasers oder des UV-Strahls unterschiedlich grosse Details hergestellt werden. Der Hauptvorteil von Stereolithografie ist die hohe Genauigkeit, die bei der Herstellung von 3D-Objekten erreicht werden kann. Die technologische Weiterentwicklung hat den Prozess noch weiter vereinfacht und es ist möglich, selbst komplexe Teile herzustellen, ohne teureres Werkzeug zu benötigen. Da es sich um ein additives Fertigungsverfahren handelt, gibt es keinen Materialabfall und damit keine Verschwendung. Dadurch sind Einsparungen in Bezug auf Werkzeuge und Material möglich.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.