Holzspäne sind kleine Splitter oder Fasern, die bei der Bearbeitung von Holz als Nebenprodukt anfallen. Sie entstehen beispielsweise beim Sägen, Hobeln oder Schleifen von Holz und können in verschiedenen Grössen und Formen vorkommen. In der Branche Holz werden sie als wichtiger Rohstoff betrachtet, da sie vielseitig einsetzbar sind. Ein Hauptanwendungsbereich von Holzspänen ist die Herstellung von Spanplatten, MDF-Platten oder OSB-Platten. Hier werden sie mit Hilfe von Leim zu plattenförmigen Werkstoffen verpresst und dienen als kostengünstige Alternative zu massivem Holz. Auch in der Papierindustrie werden Holzspäne verwendet, um Papier und Karton herzustellen. Darüber hinaus finden Holzspäne auch als Einstreu für Tiere Verwendung, beispielsweise in Pferdeställen oder Kleintierkäfigen. Sie haben eine saugfähige Eigenschaft und binden Feuchtigkeit sowie Gerüche. Ein weiteres Einsatzgebiet ist die Verwendung als Brennstoff in Biomasseheizkraftwerken oder als Pellets für Pelletöfen. Durch ihre hohe Dichte und den geringen Feuchtegehalt sind sie effizienter als herkömmliches Brennholz. Holzspäne können auch zu dekorativen Zwecken eingesetzt werden, zum Beispiel als Füllmaterial für Geschenkkörbe oder zur Gestaltung von Gärten. Insgesamt sind Holzspäne ein wertvolles Nebenprodukt der Holzbranche, das in vielen Bereichen Verwendung findet und somit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung leistet.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.