Sammelheftmaschinen sind ein unverzichtbares Werkzeug in der Druckbranche, insbesondere im Bereich Rückenheftungen und Drahtheftungen. Diese Maschinen können je nach Modell bis zu 6 Stationen haben, an denen verschiedene Aufgaben ausgeführt werden können. Bei Rückenheftungen werden mehrere gefaltete Bögen Papier auf einer Station gesammelt und dann durch eine Nähmaschine zusammengenäht. Anschliessend wird der Rücken der Broschüre auf einer weiteren Station mit Kleber bestrichen, um die Seiten zusammenzuhalten. Die Endbearbeitung erfolgt auf einer dritten Station, wo die Broschüren mit einem Messer zugeschnitten und gegebenenfalls gerillt werden. Drahtheftungen hingegen sind eine etwas andere Technik, bei der ein Draht in den Rücken der Broschüre eingezogen wird. Dabei werden die Bögen Papier auf den ersten beiden Stationen genauso wie bei den Rückenheftungen vorbereitet. Auf der dritten Station wird dann ein Draht durch die Bögen gezogen und anschliessend an den Enden verdrillt. Sammelheftmaschinen ermöglichen es, grosse Mengen von Broschüren in kurzer Zeit und mit hoher Präzision herzustellen. Sie sind besonders wichtig für Verlage, Druckereien oder andere Unternehmen im Bereich des Printmedienmarkts. Dank ihrer Vielseitigkeit können sie auch für verschiedene Arten von Projekten eingesetzt werden, wie z.B. für Bücher, Zeitschriften oder Kataloge. Insgesamt sind Sammelheftmaschinen ein unverzichtbares Werkzeug für die effiziente und präzise Herstellung von Rückenheftungen und Drahtheftungen in der Druckbranche. Sie tragen dazu bei, die Produktionszeiten zu verkürzen und die Qualität der Endprodukte zu verbessern. Ohne diese Maschinen wäre es schwierig, den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.