Die Verdunstung spielt in der Branche Bau & Infrastruktur im Bereich Regenwasserbewirtschaftung und Siedlungswasserbau eine wichtige Rolle. Sie beschreibt den Prozess, bei dem Wasser in Form von Dampf aus Flüssen, Seen, Böden oder anderen Oberflächen in die Atmosphäre aufsteigt. Im Kontext der Siedlungswasserwirtschaft ist die Verdunstung ein bedeutender Faktor bei der Bewirtschaftung von Regenwasser. Durch den Bau von versiegelten Flächen wie beispielsweise Strassen, Parkplätzen oder Gebäuden wird die natürliche Untergrundversickerung von Regenwasser verhindert. Stattdessen fliesst das Wasser direkt in das Kanalnetz und wird zu Kläranlagen transportiert. Durch die Verdunstung wird ein Teil des Regenwassers wieder zurück in den Wasserkreislauf gebracht und kann somit als natürliche Ressource genutzt werden. Als sogenanntes "grünes Dach" können beispielsweise Pflanzen auf Gebäuden angelegt werden, wodurch Regenwasser verdunstet und nicht direkt in das Kanalnetz gelangt. Auch durch die Anlage von Grünflächen oder Versickerungsbecken kann die Verdunstung gefördert werden. In der Bau- und Infrastrukturbranche ist es daher wichtig, bei Planungen und Bauprojekten die Verdunstung mit einzubeziehen, um eine nachhaltige Bewirtschaftung von Regenwasser zu ermöglichen. Durch gezielte Massnahmen zur Förderung der Verdunstung kann zudem das Abflussvolumen im Kanalnetz reduziert werden, was zur Entlastung der Kläranlagen beiträgt. Insgesamt ist die Verdunstung ein wichtiger Aspekt im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft und sollte bei der Planung und Umsetzung von Bauprojekten berücksichtigt werden, um eine nachhaltige und ökologische Regenwasserbewirtschaftung zu gewährleisten.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.