Fundamenterdung beschreibt die Erdungsanlage eines Gebäudes oder einer Anlage im Hoch- und Tiefbau, die dazu dient, elektrische Anlagen vor Überspannungen zu schützen. Sie besteht aus einem Fundamenterder, der in das Fundament des Gebäudes eingebettet ist und mit einem Ableitungsnetzwerk verbunden ist. Im Bereich der Hauptverteilanlagen, Starkstrom und Unterverteilanlagen ist eine ordnungsgemässe Fundamenterdung von grosser Bedeutung. Hierbei wird eine leitfähige Verbindung zwischen allen elektrischen Komponenten hergestellt, um bei auftretenden Fehlerströmen eine sichere Ableitung in die Erde zu gewährleisten. So wird verhindert, dass Personen durch Stromschläge gefährdet werden. Die Fundamenterdung spielt auch bei Blitzschutzanlagen eine wichtige Rolle. Durch sie wird ein potenzieller Blitzeinschlag gezielt in den Boden abgeleitet und somit Schäden am Gebäude oder der Anlage vermieden. Insgesamt ist eine fachgerechte Fundamenterdung im Hoch- und Tiefbau unerlässlich, um ein sicheres Stromnetz zu gewährleisten und Personen sowie Gebäude vor Gefahren zu schützen.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.