Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Bau & Infrastruktur die Leistung Schutzelemente in «Verteilnetze» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenIm Bereich des Hoch- und Tiefbaus spielen Schutzelemente eine wichtige Rolle bei der Sicherung von Verteilnetzen und der Elektronik sowie bei der Gebäudesystemtechnik. Diese Schutzelemente dienen dazu, die elektrischen Anlagen vor Überlastung, Kurzschlüssen und anderen Störungen zu schützen. Ein wichtiges Schutzelement sind Sicherungen, die in elektrischen Leitungen verbaut werden. Sie unterbrechen bei einer Überlastung oder einem Kurzschluss den Stromkreis und verhindern somit Schäden an den angeschlossenen Geräten. Zudem gibt es auch spezielle Sicherungen für den Blitzschutz, um Gebäude vor Blitzeinschlägen zu schützen. Weitere Schutzelemente sind Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter), die Personen vor Stromunfällen schützen. Sie überwachen den Stromfluss im Netz und unterbrechen diesen bei einem Fehler oder einer gefährlichen Spannungsdifferenz. Auch Überspannungsschutzgeräte sind wichtige Schutzelemente im Bereich der Elektronik. Sie verhindern Beschädigungen von empfindlichen Geräten durch Spannungsspitzen im Netz. Im Bereich der Gebäudesystemtechnik kommen zusätzlich noch Brandschutzschalter zum Einsatz. Sie erkennen Brände frühzeitig und unterbrechen automatisch die Stromversorgung. Dadurch wird das Risiko für Brände durch elektrische Defekte minimiert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Schutzelemente im Hoch- und Tiefbau unerlässlich sind, um die Sicherheit von Personen und die Funktionsfähigkeit von elektrischen Anlagen zu gewährleisten. Daher sollten sie stets fachgerecht geplant und installiert werden.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Bau & Infrastruktur die Leistung Schutzelemente in «Verteilnetze» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen