Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Bau & Infrastruktur die Leistung Alarmanlagen und Feuermeldeanlagen in «Schwachstromanlagen» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenAlarmanlagen und Feuermeldeanlagen gehören zum Bereich der Schwachstromanlagen und Elektronik im Hoch- und Tiefbau. Sie dienen dem Schutz von Gebäuden und Personen vor Einbruch, Diebstahl und Brandgefahr. Eine Alarmanlage besteht aus verschiedenen Komponenten wie Sensoren, Steuerungseinheiten, Sirenen und Bedienelementen. Diese werden an strategischen Punkten im Gebäude installiert und überwachen Bewegungen, Öffnungen von Türen und Fenstern sowie Rauchentwicklung. Bei einem Alarm löst die Anlage sofort eine akustische oder optische Warnung aus, um den Eindringling abzuschrecken oder die Feuerwehr zu alarmieren. Feuermeldeanlagen dienen speziell der Früherkennung von Bränden. Sie bestehen aus Rauchmeldern, Wärmesensoren und manuellen Auslösestellen. Im Falle einer Rauchentwicklung oder Temperaturerhöhung geben sie ein Signal an die Brandmeldezentrale, welche dann in Abhängigkeit vom Gefahrenpotential Massnahmen wie die Evakuierung des Gebäudes einleitet. Beide Anlagentypen sind heutzutage oft Teil eines integrierten Gebäudemanagementsystems und können überwacht und gesteuert werden. Sie tragen somit erheblich zur Sicherheit in Gebäuden bei und sind daher unverzichtbar im Hoch- und Tiefbau.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Bau & Infrastruktur die Leistung Alarmanlagen und Feuermeldeanlagen in «Schwachstromanlagen» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen