Die Dünnschichtchromatografie (TLC/DC) ist ein Trennungsverfahren der Chromatographie, das in der Lebensmittelbranche häufig zum Einsatz kommt. Es basiert auf dem Prinzip der unterschiedlichen Verteilung von Stoffen zwischen einer stationären und einer mobilen Phase. Bei der Dünnschichtchromatografie wird eine dünne Schicht aus einem adsorbierenden Material, wie beispielsweise einer Silikagel- oder Aluminiumoxidplatte, als stationäre Phase verwendet. Auf diese Schicht werden die zu trennenden Stoffe aufgetragen, meist in Form von Flüssigkeitsproben oder -extrakten aus Lebensmitteln. Anschliessend wird die Platte in eine flüssige mobile Phase getaucht, die durch Kapillarwirkung aufsteigt und dabei die Stoffe mit sich führt. Durch die unterschiedliche Wechselwirkung zwischen den Stoffen und der stationären Phase werden sie mit unterschiedlicher Geschwindigkeit durch die dünne Schicht transportiert. Dadurch entstehen charakteristische Laufbahnen (Chromatogramme), anhand derer eine qualitative und quantitative Analyse der Proben möglich ist. Die Laufwege können zudem mit Hilfe von Standards und Referenzsubstanzen identifiziert werden. In der Lebensmittelbranche wird die Dünnschichtchromatografie vor allem zur Überprüfung von Lebensmittelzusatzstoffen, Pestizidrückständen und Aromastoffen eingesetzt. Auch die Untersuchung von Vitaminen, Fettsäuren oder anderen Inhaltsstoffen in verschiedenen Lebensmittelproben ist damit möglich. Da das Verfahren relativ einfach durchzuführen ist und schnelle Ergebnisse liefert, ist es in der Lebensmittelanalytik eine häufig genutzte Methode. Die Dünnschichtchromatografie ist ein kostengünstiges und schnelles Trennverfahren, das in der Lebensmittelbranche zur Qualitätssicherung und Überwachung von Lebensmitteln unverzichtbar geworden ist. Sie ermöglicht die präzise Analyse von komplexen Proben und trägt somit zur Sicherheit und Transparenz bei der Herstellung und dem Handel von Lebensmitteln bei.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.