Karamell ist ein süsses und köstliches Lebensmittel, das aus Zucker hergestellt wird. Es entsteht durch die Erhitzung von Zucker in Gegenwart von Wasser oder Säure. Dabei karamellisiert der Zucker und bildet eine goldgelbe bis dunkelbraune Masse mit einem typischen karamellähnlichen Geschmack. In der Lebensmittelbranche gehört Karamell zu den beliebtesten Süssungsmitteln und wird häufig als Aroma- und Farbstoff verwendet. Es verleiht vielen Produkten wie Schokolade, Eiscreme, Gebäck, Bonbons oder Kaffee seinen charakteristischen Geschmack. Auch in herzhaften Gerichten wird Karamell oft eingesetzt, um eine leicht süssliche Note zu erzeugen. Karamellzucker hingegen ist ein spezieller Zucker, der sich besonders gut für die Herstellung von Karamell eignet. Er hat einen höheren Gehalt an Fructose und Glucose als herkömmlicher Haushaltszucker und lässt sich dadurch besser karamellisieren. Zudem enthält er keine Kristalle und ist daher feiner und leichter löslich. In der Lebensmittelindustrie wird Karamellzucker vor allem in grossen Mengen verwendet, um z.B. Softdrinks oder Süssigkeiten herzustellen. Durch seine besondere Süsskraft benötigt man davon weniger als von anderen Zuckersorten. Insgesamt sind Karamell und Karamellzucker wichtige Bestandteile in der Lebensmittelbranche, da sie den Produkten einen unverwechselbaren Geschmack verleihen und gleichzeitig eine natürliche Alternative zu künstlichen Süssstoffen darstellen.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.