Platten im Bereich Kunststoff werden häufig als Halbzeug bezeichnet, da sie nicht in ihrer endgültigen Form verwendet werden, sondern weiterverarbeitet werden müssen. Geschäumte Platten bestehen aus einem Polyurethan (PUR) Schaumkern, der von einer dünnen Kunststoffschicht umhüllt ist. Diese Schicht kann aus verschiedenen Materialien wie PVC oder ABS bestehen und sorgt für zusätzliche Stabilität und Schutz des Schaumkerns. Der Schaumkern wird durch das Beimischen von Treibmitteln während des Herstellungsprozesses aufgeschäumt. Dies führt zu einer geringeren Dichte und somit zu einem geringeren Gewicht der Platte im Vergleich zu massiven Kunststoffplatten. Geschäumte Platten sind daher besonders leicht und eignen sich gut für den Einsatz in Bereichen, wo Gewicht eine Rolle spielt, wie beispielsweise im Fahrzeugbau oder bei Möbeln. Durch die hohe Flexibilität des PUR-Schaums können geschäumte Platten in verschiedenen Stärken und Grössen hergestellt werden. Sie sind zudem auch formstabil und können durch Verformung in bestimmte Formen gebracht werden, was sie besonders für individuelle Anforderungen geeignet macht. Die Anwendungsbereiche von geschäumten Platten aus Polyurethan sind vielfältig. Sie werden häufig im Bauwesen als Dämmmaterial verwendet, da sie gute Isolationseigenschaften besitzen. Auch im Messe- und Ladenbau werden sie aufgrund ihres geringen Gewichts und der einfachen Verarbeitung gerne eingesetzt. In der Möbelindustrie finden sie Verwendung als Polstermaterial oder als leichtes und stabiles Trägermaterial für Möbelplatten. Insgesamt bieten geschäumte Platten aus Polyurethan eine kostengünstige, leichte und vielseitige Lösung für verschiedene Anwendungen im Bereich Kunststoff-Halbzeug.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.