Rohre sind zylindrische Hohlkörper, die in der Kunststoffbranche als Halbzeug produziert werden und aus dem Material Celluloseacetopropionat (CAP) bestehen. Dieses Material gehört zur Gruppe der Cellulosederivate und wird aus natürlicher Zellulose gewonnen. Die Rohre aus CAP zeichnen sich durch ihre hohe Festigkeit, Steifigkeit und Beständigkeit gegenüber Chemikalien aus. CAP-Rohre finden in verschiedenen Anwendungsgebieten Verwendung, wie zum Beispiel in der Medizintechnik als Verpackungs- oder Trägermaterial für Medikamente. Auch in der Elektroindustrie werden sie aufgrund ihrer hohen Isolierfähigkeit eingesetzt, beispielsweise als Schutzrohre für Kabel oder Leitungen. Der Herstellungsprozess von CAP-Rohren erfolgt durch Extrusion, bei dem das flüssige Polymer durch eine Düse gepresst und dann durch Kühlung zu einem festen Rohr geformt wird. Durch die hohe Präzision des Extrusionsverfahrens können Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern und Wandstärken hergestellt werden, um den Anforderungen verschiedener Branchen gerecht zu werden. CAP-Rohre sind aufgrund ihrer Eigenschaften eine beliebte Alternative zu herkömmlichen Materialien wie Metall oder Glas. Sie sind leichter, flexibler und einfacher zu verarbeiten, was zu einer Kostenersparnis bei Produktion und Transport führt. Zudem sind sie recyclebar und tragen somit auch zur Nachhaltigkeit in der Kunststoffbranche bei.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.