Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Elektrotechnik die Leistung Starkstrom und Verteilung in «Elektrotechnik» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenStarkstrom bezeichnet in der Elektronik einen elektrischen Strom, der sehr hoch ist und über eine bestimmte Spannung verfügt. Er wird in der Regel dazu verwendet, grössere elektrische Anlagen, Geräte oder Maschinen zu betreiben. Starkstrom ist auch in vielen Fällen die bevorzugte Energiequelle für Unternehmen und Industriebetriebe. Der Verteilungsmechanismus von Starkstrom besteht darin, dass er mit Hilfe eines Kabelnetzes vom Kraftwerk zum Verbraucher transportiert wird. Zuerst muss er vom Kraftwerk aus über grosse Hochspannungsleitungen in das Netz eingespeist werden und anschliessend auf niedrigere Spannungsstufen heruntertransformiert werden. Diese niedrigeren Spannungsstufen werden dann an verschiedene Verbraucher verteilt. In der Elektronikindustrie findet man Anwendungen für Starkstrom in vielen verschiedenen Bereichen. Beispiele hierfür sind industrielle Schaltanlagen, Steuer- und Regeltechnik sowie Antriebstechnik. Der Verteilungsmechanismus ermöglicht es Unternehmen auch, Maschinen über lange Strecken hinweg mit der benötigten Energie zu versorgen und gleichzeitig die Kosteneinsparung zu optimieren.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Elektrotechnik die Leistung Starkstrom und Verteilung in «Elektrotechnik» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen