Dämpfer sind ein wichtiges Bauteil im Bereich der Rohrleitungstechnik und werden vor allem in der Branche Hoch- & Tiefbau eingesetzt. Sie dienen dazu, Vibrationen und Schwingungen in Rohrleitungen, Kanälen und Zubehör von Klimaanlagen und Lüftungsanlagen zu reduzieren. In der Regel bestehen Dämpfer aus einem Gehäuse, in dem sich ein elastisches Element befindet, zum Beispiel eine Gummi- oder Metallmembran. Diese sorgt dafür, dass die Schwingungen in der Rohrleitung absorbiert werden und nicht auf andere Bauteile übertragen werden. In Kombination mit Schalldämpfern können Dämpfer auch dazu beitragen, den Geräuschpegel von Lüftungs- und Klimaanlagen zu reduzieren. Sie kommen daher vor allem in sensiblen Bereichen wie Bürogebäuden oder Krankenhäusern zum Einsatz. Je nach Anwendungsbereich gibt es verschiedene Arten von Dämpfern wie beispielsweise Axialdämpfer für geradlinige Rohrsysteme oder Radialdämpfer für gebogene Rohre. Auch die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend für eine effektive Dämpfung der Schwingungen. Insgesamt tragen Dämpfer dazu bei, die Lebensdauer von Rohrleitungen und anderen Bauteilen zu verlängern und somit langfristig Kosten zu sparen. Sie sind daher ein unverzichtbarer Bestandteil in der modernen Gebäudetechnik.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.