Vollentsalzungen sind ein wichtiger Bestandteil der Wasseraufbereitung und Wasser-Konditionierung in der Branche des Hoch- und Tiefbaus. Sie dienen dazu, das Wasser von mineralischen und organischen Verunreinigungen zu befreien, um es für verschiedene Zwecke im Baugewerbe einsetzen zu können. Dazu gehören unter anderem das Betonieren, die Bodenstabilisierung oder auch das Spülen von Rohrleitungen. Bei Vollentsalzungen wird dem Wasser durch verschiedene Verfahren wie Ionenaustausch oder Umkehrosmose nahezu alle Mineralien entzogen. Dadurch wird es frei von Härtebildnern wie Calcium oder Magnesium, aber auch von Schwermetallen und anderen unerwünschten Stoffen. Das gewonnene vollentsalzte Wasser ist somit besonders weich und besitzt eine hohe Reinheit. In der Baubranche spielt die Qualität des Wassers eine entscheidende Rolle für die Qualität der Endprodukte und die Sicherheit der Bauwerke. Durch den Einsatz von vollentsalztem Wasser können zum Beispiel Betonmischungen präziser hergestellt werden, was sich positiv auf die Festigkeit und Haltbarkeit des Bauwerks auswirkt. Zudem minimiert die Verwendung von vollentsalztem Wasser mögliche Korrosionsschäden an Armierungen oder Rohrleitungen sowie Ablagerungen in den Leitungen. Somit leisten Vollentsalzungsanlagen einen wichtigen Beitrag zur effizienten und sicheren Durchführung von Bauprojekten in der Hoch- und Tiefbaubranche.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.