Frischluftgeräte sind technische Anlagen, die in der Branche Hoch- und Tiefbau im Bereich Anlagen und Apparate sowie Lüftungen eingesetzt werden. Sie dienen dazu, frische Aussenluft in Gebäude oder Räume zu führen und gleichzeitig verbrauchte Luft abzuführen. Dadurch wird ein angenehmes Raumklima geschaffen und die Luftqualität verbessert. Die Geräte bestehen aus einem Ventilator, der die Aussenluft durch einen Filter ansaugt und in das Gebäude transportiert. Dort wird sie über ein Verteilsystem in die einzelnen Räume geleitet. Gleichzeitig wird verbrauchte Luft über ein Abluftsystem abgeführt. Frischluftgeräte können individuell an die Bedürfnisse des jeweiligen Gebäudes angepasst werden. Sie können je nach Grösse des Gebäudes und Anzahl der Nutzer dimensioniert werden. Auch die Energieeffizienz kann durch den Einsatz von Wärmerückgewinnungssystemen optimiert werden. In der Baubranche werden Frischluftgeräte vor allem bei Neubauten oder Sanierungsprojekten eingesetzt, um sicherzustellen, dass ein gesundes Raumklima geschaffen wird. Sie kommen aber auch in Industrie- und Gewerbebetrieben zum Einsatz, um eine gute Belüftung von Arbeitsbereichen zu gewährleisten. Die Installation von Frischluftgeräten ist Teil der Lüftungsanlage eines Gebäudes und erfordert Fachkenntnisse im Bereich Heizung, Lüftung und Sanitär. Daher sind sie sowohl für Hersteller als auch für Installationsbetriebe ein wichtiges Produkt und Dienstleistungsfeld im Bereich Hoch- und Tiefbau.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.