Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Bau & Infrastruktur die Leistung Systemtechniken in «Gewerke der Gebäudesystemtechnik» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenDie Systemtechniken im Bereich Hoch- & Tiefbau dienen der Planung, Installation und Überwachung von Gebäudesystemtechnik und Schwachstromanlagen. Sie sind unerlässlich für eine effiziente und funktionelle Gebäudeinfrastruktur. Zu den wichtigsten Systemtechniken zählen dabei die Gebäudeautomation, die sowohl für die Steuerung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen als auch für die Beleuchtung und Beschattung eingesetzt wird. Durch intelligente Sensoren, Aktoren und Steuerungen wird der Energieverbrauch optimiert und somit Kosten gespart. Auch die Kommunikationstechnik spielt eine entscheidende Rolle. Hier werden Telekommunikations- und Netzwerkverbindungen geplant und installiert, um eine schnelle Datenübertragung zu gewährleisten. Das ist vor allem in grossen Bürogebäuden oder öffentlichen Einrichtungen von Bedeutung. Für den Schutz von Personen und Sachwerten werden Sicherheitssysteme wie Alarmanlagen, Videoüberwachungsanlagen oder Zutrittskontrollsysteme eingesetzt. Sie dienen der Abschreckung, Erkennung und Meldung von Gefahrensituationen. Auch brandmelde- und lüftungstechnische Anlagen gehören zu den wichtigen Gewerken der Gebäudesystemtechnik. Sie sorgen für ein sicheres Raumklima sowie frische Luftzufuhr und unterstützen somit das Wohlbefinden der Nutzer. Insgesamt tragen die verschiedenen Systemtechniken im Hoch- & Tiefbau dazu bei, ein komfortables, sicheres und energieeffizientes Gebäude zu schaffen. Sie werden von Fachkräften der Elektro-, Sicherheits- und Kommunikationstechnik geplant, installiert und gewartet.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Bau & Infrastruktur die Leistung Systemtechniken in «Gewerke der Gebäudesystemtechnik» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen