Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Bau & Infrastruktur die Leistung SPS in «Gebäudesystemtechniken» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenSPS steht für "Speicherprogrammierbare Steuerung" und ist eine elektronische Steuerungs- und Regelungstechnik, die in der Bauindustrie, insbesondere im Bereich Hoch- und Tiefbau, immer häufiger eingesetzt wird. Sie kommt vor allem bei Gebäudesystemtechniken und Schwachstromanlagen zum Einsatz. Diese Systeme umfassen beispielsweise die Beleuchtungs-, Heizungs- und Lüftungssteuerung, aber auch die Regelung von Sicherheits- und Überwachungssystemen wie Brandmeldeanlagen oder Zugangskontrollen. Auch in der Mess-, Steuer- und Regeltechnik für Energieverteilungsanlagen sowie in der Gebäudeautomation spielt die SPS eine wichtige Rolle. Die SPS besteht aus einem zentralen Prozessor, verschiedenen Ein- und Ausgängen sowie einem Programmiergerät zur Programmierung der Abläufe. Sie ist in der Lage, komplexe Prozesse zu steuern und zu überwachen, indem sie Informationen aus Sensoren empfängt, diese verarbeitet und daraufhin entsprechende Aktoren ansteuert. Durch den Einsatz von SPS können energieeffiziente Lösungen realisiert werden, da sie beispielsweise die Heizung oder Lüftung je nach Bedarf steuern können. Zudem ermöglicht sie eine zentrale Überwachung aller Anlagen im Gebäude, was zu einer höheren Sicherheit führt. Auch im Hinblick auf die Digitalisierung der Baubranche gewinnt die SPS an Bedeutung, da sie eine Vernetzung verschiedener Systeme ermöglicht. Insgesamt trägt die SPS also massgeblich dazu bei, den Komfort, die Sicherheit und die Effizienz von Gebäuden im Hoch- und Tiefbau zu verbessern. Sie ist daher aus der Branche nicht mehr wegzudenken und wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Bau & Infrastruktur die Leistung SPS in «Gebäudesystemtechniken» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen